Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kommunalkongress „Kommunalfinanzen – Stand und Ausblick“ und Mitgliederversammlung 2025 (Potsdam)

15. November @ 10:00 - 14:30

Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9 in 14469 Potsdam

Programm

Erster Teil Kommunalkongress

Ab 9.30 Uhr     Ankunft

10.00 Uhr         Eröffnung des Kongresses, Begrüßung und Grußworte

10.15 Uhr         Input und Diskussion „Kommunalfinanzen – Stand und Ausblick“

 Jede Gemeinde, jede Stadt und jeder Landkreis im Land Brandenburg ist unterschiedlich, aber eines haben sie alle gemeinsam – ihre Aufgaben müssen finanziert werden.

Die kommunalen Finanzen sind von zentraler Bedeutung für das Handlungsvermögen der Städte, Gemeinden und Landkreise. Doch wie sehen die aktuellen Herausforderungen aus? Welche Maßnahmen sind notwendig, um eine stabile und gerechte Finanzierung auch in Zukunft zu gewährleisten?

Themen wie die Fortentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs, die Bedeutung des „Sondervermögens“ und die Auswirkungen von Investitionsprogrammen und des demografischen Wandels stehen, wie einiges mehr, zur Diskussion. Wir möchten die Perspektiven der verschiedenen Akteure zusammenbringen und über die drängenden Fragen der kommunalen Finanzpolitik diskutieren.

Input und Diskussion mit:

  • Peter Struppek (Referatsleiter „Kommunaler Finanzausgleich und Kommunalfinanzen“ im Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg)
  • Daniel Kurth (Landrat des Landkreises Barnim)
  • Maximilian Wonke (Bürgermeister der Gemeinde Panketal)
  • Andreas Noack (Mitglied des Landtages Brandenburg)

Zu unserem Kommunalkongress laden wir alle Interessierten ein! Eine Mitgliedschaft in der SGK Brandenburg ist dafür keine Voraussetzung.

Kommt und diskutiert mit uns!

11.30 Uhr         Ehrung langjähriger Mitglieder

11.40 Uhr         Mittagspause mit Imbiss

Zweiter Teil Mitgliederversammlung (ab 12.20 Uhr)

Im Anschluss an den Kongress ab ca. 12:20 Uhr findet die Mitgliederversammlung der SGK Brandenburg statt. Auch hier kann jede und jeder Interessierte teilnehmen, wählen und abstimmen können allerdings nur Mitglieder der SGK Brandenburg.

1. Abstimmung über die Tagesordnung

2. Wahl der Mandats- und Zählkommission und der Wahlleitung

3. Bericht zur Arbeit der SGK Brandenburg e. V. 2025 und Aussicht 2026 sowie Rechenschaftsbericht zur Finanzlage der SGK Brandenburg in den Jahren 2023 und 2024 sowie Bericht der Revisionskommission zu den Jahren 2023 und 2024

4. Aussprache und Antrag auf Entlastung des Vorstandes – Abstimmung über Entlastung des Vorstandes

5. Wahlen (kandidieren können nur Mitglieder der SGK Brandenburg):

a) Wahl eines Landesvorsitzenden / einer Landesvorsitzenden

b) Wahl der/des ersten stellvertretenden Landesvorsitzenden

c) Wahl der/des zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden

d) Wahl der Schatzmeisterin bzw. des Schatzmeisters

e) Wahl der Schriftführerin bzw. des Schriftführers

f) Wahl der zwei vom SPD-Landesvorstand nominierten Mitglieder

g) Wahl der weiteren Mitglieder des Vorstandes

h) Wahl der Delegierten zu den Bundesdelegiertenversammlungen der Bundes-SGK Wahl einer neuen Revisionskommission

6. Schlusswort des/der gewählten Vorsitzenden

ca. 14.30 Uhr – Ende

Details

Datum:
15. November
Zeit:
10:00 - 14:30
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,