Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

Kommunalrecht und Kommunalpolitik – was kann ich? Was soll ich? Was muss ich?

15. März @ 10:00 - 14:00

15.3.2025
ab 10 Uhr
Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestr. 9 14469 Potsdam

Wenn man in eine kommunale Vertretung, sei es in die Stadtverordnetenversammlung, die Gemeindevertretung oder in den Kreistag, gewählt wurde, dann kümmert man sich um die Fragen, die die Menschen vor Ort bewegen.

Man nimmt an Sitzungen teil, es wird diskutiert, eruiert, gefragt, abgestimmt, beschlossen und vieles mehr. Die Aufgaben sind manchmal einfach, manchmal komplex. Man trifft Entscheidungen und manchmal werden Entscheidungen getroffen, die man nicht mittragen möchte, Anträge werden gestellt und manche davon abgelehnt. Dabei gibt es Rechte und Pflichten, Handlungsspielräume und Grenzen für die kommunalen Vertreter.

Oftmals stellt sich dann aber die Frage danach, was man kann und darf, wie man agieren oder reagieren kann. Darf man mitwirken an einer Entscheidung? Oder gerade nicht? Wie geht man mit den anderen Akteuren um? Dieses Seminar richtet besonders an die Ehrenamtler*innen in den kommunalen Vertretungen.

Christian Großmann, mit seiner langjährigen kommunalen Erfahrung, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten in der Kommune geben!

Die Veranstaltung ist kostenfrei, jede und jeder Interessierte ist dazu herzlich eingeladen!

Wir freuen uns über Anmeldungen:

  • per Telefon unter 0331/730 98 200,
  • per E-Mail über info@sgk-brandenburg.de oder
  • hier:

Details

Datum:
15. März
Zeit:
10:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Alleestr 9 14469 Potsdam